Digitale Präzision:
High-End für
Ihren Zahnersatz
Oral-Scan
„Wer aufhört besser zu werden,
hat aufgehört, gut zu sein.“
(Philip Rosenthal)
Intra-Oral-Scan: Der digitale Abdruck –
jetzt in unserer Praxis
Ein digitaler Abdruck, ganz ohne unangenehme Abdruckmasse, perfekt auch für das Anfertigen von Kronen und Brücken. Das ist ab sofort in unserer Praxis möglich – schnell, angenehm und hochpräzise.
Wie funktioniert ein intra-oraler Scan (digitaler Abdruck)?
Sie müssen nur den Mund öffnen und der Zahnarzt oder die Zahnarzthelferin führt ein schmales Scanner-Handgerät nahe an Ihren Zahnreihen entlang. Nach nur ein bis zwei Minuten sind die gescannten Daten vollständig.
Zeitgleich werden diese auf einem Bildschirm visualisiert und anschließend auf einem Datenspeicher archiviert. Sollte nachträglich eine kleine Korrektur nötig sein, muss nicht mehr, wie bisher bei einem konventionellen Abdruck, der gesamte Abdruck wiederholt werden. Nur die korrigierte Stelle wird erneut gescannt.
Welche Unterschiede gibt es zum herkömmlichen Abdruck?
Während eines digitalen Abdrucks wird Ihre Mundsituation fast berührungsfrei mit einem hochmodernen Intra-Oral-Scanner gescannt.
Eignet sich ein digitaler Abdruck problemlos für die Anfertigung von Kronen und Brücken?
Selbstverständlich. Benötigen Sie neuen Zahnersatz, versendet Ihr Zahnarzt die Daten digital und verschlüsselt an das Scan-Center des Dental-Labores. Hier werden aus den Daten auf Wunsch mit einem 3D-Drucker Modelle hergestellt. Anschließend wird der gewünschte Zahnersatz auf Basis der digitalen Datensätze hergestellt. Digitale Daten ermöglichen eine noch höhere Präzision, wodurch weniger Anproben nötig werden.
Welche Vorteile bringt Ihnen der digitale Abdruck?